Nicht angemeldet (Samstag, 12. Juli 2025 19:53:52)  

Detailinformationen zum Anlass 
Modul
Förderplanung in der integrativen Schule
Modulverantwortlich
Oliver Hengartner
Code
1160.03.E.02.610
Notenskala
A-F
Credits
2
ASSt
gross

Inhaltliche Schwerpunkte

Was heisst Förderdiagnostik und -planung?  Was bedeutet eine förderdiagnostische Haltung und Tätigkeit für den Berufsalltag einer Regelklassenlehrkraft?

Folgende Inhalte werden thematisiert:

  • Grundlagen, Dimensionen und Konzepte der Förderdiagnostik und -planung
  • ICF-CY (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, Kinder und Jugend)
  • Systematische Erfassung von ICF-CY-kompatiblen Aktivtäten des Schulischen Standortgesprächs, SSG, von Kindern und Jugendlichen
  • Beobachtungs- und Erfassungsinstrumente
  • Kooperation im Förderprozess
  • Kooperative Förderdiagnostik und -planung am "Runden Tisch" am Beispiel des Schulischen Standortgesprächs "SSG"
  • Testologische Grundlagen
  • Förderplanung mit Förderzielen und Fördermassnahmen
Zielsetzung Die Studierenden lernen...
  • den Stellenwert der Förderdiagnostik und -planung für die Primarschul- bzw. Vorschulstufe einzuschätzen.
  • in Bezug auf den Förderprozess eine förderorientierte, verstehende und lösungsorientierte Haltung aufzubauen.
  • den besonderen Förderbedarf eines Schülers bzw. einer Schülerin mit Hilfe der ICF-CY zu erfassen, daraus angemessene, individuelle Förderziele und -massnahmen abzuleiten und mit anderen Fachpersonen zu vereinbaren.
  • ihre Rolle, Aufgaben und Mittel als Klassenlehrperson bzw. Fachlehrperson im Förderprozess zu benennen.
  • die Funktionen der einzelnen Phasen des Schulischen Standortgesprächs (SSG) zu verstehen.
Standardfeld Zuordnung zu:
  • SF 2: Lernen und Entwicklung
  • SF 3: Umgang mit Heterogenität
  • SF 8: Beurteilung
Lernarrangement 2 Lektionen / Woche
Präsenzregelung Präsenzpflicht
Leistungsnachweis schriftliche Arbeit
Literatur
  • Die zu bearbeitende Literatur wird während des Semesters an- oder abgegeben.
Sonstiges Das Modul wird von der Hochschule für Heilpädagogik, HfH verantwortet.

Zurück zum Suchergebnis