Inhaltliche Schwerpunkte |
- Technische und taktische Fertigkeiten in ausgewählten Sportspielen trainieren
- Sicherheit bei der Vermittlung von Sportspielen gewinnen
- Sinnvollen Trainingsaufbau kennenlernen
|
Zielsetzung |
Die Studierenden...
- erweitern ihr Bewegungsrepertoire in den ausgewählten Sportspielen.
- kennen Vermittlungsansätze von Sportspielen und können diese erproben.
- können in verschiedenen Sportspielen Fairness und Regelkenntnisse zeigen.
- erhalten Gelegenheit zum selbstständigen Training.
|
Standardfeld |
Zuordnung zu:
- SF 1: Fachwissen und -können
- SF 7: Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht
|
Lernarrangement |
2 Lektionen pro Veranstaltungswoche |
Präsenzregelung |
80% Präsenzpflicht (gem. Fachbereich Sport) |
Leistungsnachweis |
|
Literatur |
|
Sonstiges |
Die Studierenden werden in die Auswahl der Spielsportarten miteinbezogen, ebenso in die Planung und Durchführung der Inhalte. Dieses Wahlmodul ist für Studierende aller Studiengänge offen. |