Nicht angemeldet (Donnerstag, 18. September 2025 22:57:14)  

Detailinformationen zum Anlass 
Modul
Gesundheit
Modulverantwortlich
Patric Brugger
Code
1021.03.E.02.231
Notenskala
A-F
Credits
1.5
ASSt
mittel

Inhaltliche Schwerpunkte Mit einer lehrplanbasierten Gesundheitsförderung und Prävention leisten Schulen einen wesentlichen Beitrag zur körperlichen, geistigen und sozialen Gesundheit der Schüler:innen. Das Modul "Gesundheit" legt fachliche Grundsteine, anhand derer Gesundheitsförderung und Prävention im Schulkontext reflektiert und ermöglicht werden kann.
Neben anatomischen und physiologischen Grundlagen des menschlichen Körpers werden schulrelevante Inhalte wie Ernährung, Gewalt, Sucht, sexuelle Gesundheit und Stressoren im Lehrberuf fachlich vertieft.
Verbindliche Angaben zu den Inhalten werden im Rahmen der Veranstaltungen bekannt gegeben. 
Zielsetzung Die Studierenden...
  • erwerben (natur-)wissenschaftliche und medizinische Grundlagen für ein Verständnis unseres Körpers, für Gesundheit und Kranksein.
  • formulieren vor dem Hintergrund der Veranstaltungen Erkenntnisse und Beschlüsse für die persönliche Zukunft und mit Blick auf den Schulkontext.
Standardfeld Zuordnung zu:
  • SF 1: Fachwissen und -können  
  • SF 4: Eigenständiges Lernen, kritisches Denken, Problemlösen, kreatives Gestalten
  • SF 10: Schule im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Demokratie, Ökonomie und Ökologie
Lernarrangement
  • Vorlesungen
  • Praktika
  • Selbständiges Erwerben und Vertiefen von Kompetenzen im Kontext von Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention
Präsenzregelung präsenzpflichtig
Leistungsnachweis
  • Inhalt: Veranstaltungen, Lektüre
  • Form: Semesterprüfung
  • Termin: Woche 6
Literatur - Huch, R. und Jürgens, K.D. (2007). Mensch, Körper, Krankheit. Urban & Fischer Verlag, München. ISBN 3-437-26791-8.
- Weitere Unterlagen werden im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben und zur Verfügung gestellt.

Zurück zum Suchergebnis