Nicht angemeldet
Anmelden
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
Home
Drucken
Allgemein
Module suchen
Modulhandbücher
Detailinformationen zum Anlass
Modul
SLRG Fokus Schule mit Brevet Plus Pool
Modulverantwortlich
Sarah Wacker
Code
1530.05.E.93.280
Notenskala
+/-
Credits
1
ASSt
Inhaltliche Schwerpunkte
Sicher unterrichten am Wasser.
Diese Tageskurse erweitern die Wassersicherheitsausbildung aus den beaufsichtigten Bädern auf unbeaufsichtigte Pools und stehende Freigewässer (See, Weiher).
In den Tageskursen können die Teilnehmenden folgende Module erwerben: Brevet Plus Pool, BLS-AED-Zertifikat und/oder Modul See. Das BLS-AED-Zertifikat muss für den Erwerb des Brevet Plus Pool zwingend besucht werden.
Voraussetzung für beide Tageskurse ist das Brevet Basis Pool.
1 ECTS für einen oder beide absolvierte Tageskurse.
Studierende des Studiengang Sek 1 müssen bei der Wahl Modul See auch das BLS-AED-Zertifikat absolvieren.
Zielsetzung
Die Studierenden...
kennen die Risiken im Bereich Pool und/oder See handeln angemessen im Rahmen der Ertrinkungsprävention.
können eine Aktivität im Bereich Pool und/oder See mit und ohne Badaufsicht planen und eine Gruppe überwachen.
können einen Menschen unter Wahrung des Selbstschutzes aus Wassernot retten.
verfügen über das theoretische Grundwissen in lebensrettenden Sofortmassnahmen und können dieses korrekt anwenden.
Standardfeld
Zuordnung zu:
SF 1: Fachwissen und -können
SF 7: Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht
Lernarrangement
1. Tageskurs Samstag, 28. März 2026
8.30 – 16.00 Uhr: Kursteil «Brevet Plus Pool»
Ort: Schwimmbad Egelsee Kreuzlingen
2. Kursteil «Modul BLS-AED» am Tageskurs Samstag, 28. März 2026
16.30 – 19.30 Uhr: Kursteil «Modul BLS-AED»
Ort: Schwimmbad Egelsee Kreuzlingen
3. Tageskurs Samstag, 13. Juni (Verschiebedatum 20. Juni 2026)
8.30 – 16.00 Uhr: Kursteil «Modul See»
Ort: Freibad Hörnli Kreuzlingen
Präsenzregelung
100% Präsenzpflicht gemäss Richtlinien SLRG
Leistungsnachweis
Brevet Plus Pool:
Rettungsparcours unter 2 Minuten, Bergungsübung und Nothilfe am Fallbeispiel
Modul See:
Erarbeitung einer Planung „Freiwasseraktivität“ und Rettungsparcours im See erfolgreich absolviert
Termin:
im Kurs integriert
Literatur
Lehrmittel und Broschüren SLRG, Lernjournal
Studierendenbeitrag
CHF 45.- bis 50.- Franken pro Kursteil, bei Kursantritt zu entrichten
Sonstiges
Eintrittsbedingungen Brevet Plus Pool: 200m Schwimmen unter 5 Minuten
Eintrittsbedingungen Modul See: 300m Schwimmen im See maximal 10 Minuten, davon mindestens 1 Minute auf dem Rücken
Richtet sich an Studierende aller Studiengänge
Zurück zum Suchergebnis