Nicht angemeldet
(Donnerstag, 30. Oktober 2025 13:59:05)
Detailinformationen zum Anlass
Modul
SLRG Fokus Schule mit Brevet See (Kompaktkurs)
Modulverantwortlich
Sarah Wacker
Code
2715.02.E.93.280
Notenskala
+/-
Credits
1
ASSt
Inhaltliche Schwerpunkte
Sicher unterrichten am, im oder auf dem Wasser. Dieser Kompaktkurs erweitert die Wassersicherheitsausbildung aus den beaufsichtigten Bädern auf unbeaufsichtigte Pools und stehende Freigewässer wie Seen und
Weiher.
Im Kompaktkurs können die Teilnehmenden folgende Module der SLRG erwerben: Modul BLS-AED, Plus Pool sowie Modul See.
Zielsetzung
Die Studierenden...
sind imstande, eine Aktivität für eine ihnen bekannte Gruppe, am und im Wasser zu planen, zu organisieren und sicher durchzuführen.
erkennen Risiken sowie Notlagen und können im entscheidenden Moment alarmieren.
können unter Wahrung des Schutzes für sich selbst und andere in den Ertrinkungsprozess eingreifen.
sind im Notfall in der Lage, den Patienten zu betreuen bis die professionellen Rettungskräfte eintreffen.
Standardfeld
Zuordnung zu:
SF 1: Fachwissen und -können
SF 7: Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht
Lernarrangement
KW 28 - 2 ganze Tage (Montag und Dienstag)
Präsenzregelung
100 % Präsenzpflicht gemäss Richtlinien SLRG
Leistungsnachweis
Inhalt:
Bestehen der Prüfungsbedingungen nach Vorgabe der SLRG - u.a. Rettungsparcours im See schwimmen und schriftliche Vorbereitung einer Wasseraktivität im Bereich Pool oder See.
Form:
Praktische Prüfungen
Termin:
Im Kurs integriert
Literatur
Unterlagen SLRG
Sonstiges
Der Kurs richtet sich an alle Studierende, welche den das SLRG Brevet Basis Pool besitzen.
Insbesondere wird die Ausbildung Studiernden empfohlen, welche den Schulsportkoordiantor/-in oder AquaSchool besuchen.
Zulassungsbedingungen:
Die Studierenden bestätigen mit der Anmeldung, dass Sie die entsprechenden schwimmerischen Fähigkeiten mitbringen, um im Pool 200m unter 5' und im See 300m unter 10' schwimmen zu können. Im Zweifelsfall behält sich die Kursleitung vor, die schwimmerischen Kompetenz zu überprüfen und bei ungenügenden Leistungen einen Kursausschluss in Betracht zu ziehen.
Selbstkosten: CHF 135.- bis 150.-
Wichtig:
Für Studierende KGU/PS im 6. Semester ist der Kursbesuch wegen dem Diplomierungstermin nicht möglich.
Platzzahl beschränkt. Es wird eine Warteliste geführt.
Zurück zum Suchergebnis