Nicht angemeldet Anmelden
Nicht angemeldet Anmelden
Home Drucken
Detailinformationen zum Anlass 
Modul
Einführung in die Allgemeine Didaktik (1)
Modulverantwortlich
Helena Steinmann
Code
4259.00.M.02.320
Notenskala
A-F
Credits
3
ASSt

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Didaktik als Berufswissenschaft
  • Rahmenbedingungen von Volksschule und Unterricht
  • Unterrichtsplanung (inkl. Lernzielorientierung)
  • Qualitätsmerkmale des Unterrichts
  • Angeleitetes und eigenständiges Lernen
Zielsetzung Die Studierenden...
  • eignen sich Grundlagen unterrichtlichen Handelns an.
  • setzen die erworbenen Kenntnisse im 2. Semester in der Tagespraxis und im Kompaktpraktikum 1 um, reflektieren und erweitern sie.
Standardfeld Zuordnung zu:
  • SF 4: Eigenständiges Lernen, kritisches Denken, Problemlösen, kreatives Gestalten
  • SF 7: Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht
Lernarrangement
  • 1 Lektion wöchentlich Vorlesung
  • 2 Lektionen (Sek I) bzw. 3 (PS) Lektionen wöchentlich Seminar
  • Pflichtliteratur
  • Präsenzregelung Für die zwei (Sek I) bzw. drei Lektionen (PS) Seminar besteht Präsenzpflicht. Die Vorlesungen werden online zur Verfügung gestellt. Die Inhalte von Pflichtliteratur, Vorlesung und Übung sind prüfungsrelevant.
    Leistungsnachweis
  • Inhalt: Inhalte der Vorlesungen, des Seminars und der Begleitlektüre
  • Form: Schriftliche Semesterprüfung
  • Termin: Woche 6, gemäss separatem Prüfungsplan
  • Literatur
    • Berner, H., Fraefel, U. & Zumsteg, B. (Hrsg.). (2018). Didaktisch handeln und denken. Bern: hep.
    • Zusätzliche weitere Literatur wird themenspezifisch herangezogen.
    Sonstiges Es besteht eine enge inhaltliche und organisatorische Verbindung zur Tagespraxis und zum Kompaktpraktikum 1 im 2. Semester.