Nicht angemeldet Anmelden
Nicht angemeldet Anmelden
Home Drucken
Detailinformationen zum Anlass 
Modul
Sprachkompetenzkurs Französisch
Modulverantwortlich
Tanja Rey Kuhn
Code
2016.03.E.92.630
Notenskala
+/-
Credits
0
ASSt

Inhaltliche Schwerpunkte

In Niveaugruppen werden rezeptive und produktive Kompetenzen auf Niveau B2+ und C1 erarbeitet:

  • Fähigkeit, komplexen Inhalten in Hör- und Lesetexten mühelos zu folgen und verstehen.
  • Selbstständige, spontane und fliessende mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Beherrschung eines breiten Wortschatzes und komplexer grammatikalischer Strukturen
  • Vorbereitung auf die internationale Sprachdiplomprüfung C1: Diplôme Approfondi de Langue Française C1 (DALF C1)
Zielsetzung Die Studierenden...
  • arbeiten in den Sprachkompetenzkursen gezielt an den vier Kompetenzen (hören, lesen, sprechen, schreiben) um zum Vorbereitungskurs DALF C1 zugelassen zu werden.
  • festigen und erweitern ihre grammatikalischen Kenntnisse und den persönlichen Wortschatz.
  • lernen im Vorbereitungskurs C1 sämtliche Prüfungsteile dieser C1 Prüfung kennen.
  • trainieren im Kurs und zuhause am Ausbau der persönlichen Sprachkompetenz
Standardfeld Zuordnung zu:
  • SF 1: Fachwissen und -können
Lernarrangement 2 Lektionen Online-Seminar wöchentlich mit 2 Stunden Hausaufgaben
Präsenzregelung Präsenzpflicht, bei Nichteinhaltung können zusätzliche Kosten entstehen
Leistungsnachweis
Literatur

 

Sonstiges Die PHTG finanziert allen Studierenden maximal zwei Sprachkompetenzprüfungen. Empfohlen wird der Besuch der beiden Kurse innerhalb eines Studienjahrs. Ein solides Sprachkompetenzniveau B2 ist Voraussetzung für die Erreichung des Nieveaus C1. Die Sprachkompetenzkurse werden in Niveaugruppen geführt: In den Vorbereitungskurs DALF C1 wird nach einem Eintrittstest nur zugelassen, wer das entsprechende Niveau mitbringt. 
Es wird dringend empfohlen, ein erstes DALF C1-Prüfungsergebnis bis Ende des vierten Studiensemesters vorzulegen (s. Fachrichtlinien Fremdsprachen).