|
Unter welchen Bedingungen können Chats mit/zwischen Schüler:innen das Lernen verbessern? Welche Aufgaben kann KI beim Lernen übernehmen? Hilft Gamification beim Lernen?
Entdecken Sie in diesem Modul, wie digitale Medien und Technologien den Unterricht bereichern sowie Lernprozesse vielseitig erweitern und unterstützen können.
Ausgehend von Ihren grundlegenden Kenntnissen vermittelt das Modul einen erweiterten Überblick über die Möglichkeiten digitaler Medien und gewährt eine vertiefte Auseinandersetzung mit individuellen Interessenschwerpunkten. Ziel ist es, Potenziale und Herausforderungen der Digitalität im Unterricht zu verstehen, kritisch zu reflektieren und gewinnbringend einzusetzen. Dabei steht nicht nur die theoretische Auseinandersetzung mit didaktischen Konzepten, sondern vor allem auch praktische Erprobung im Mittelpunkt.
Auswahl von möglichen Themen für die interessengeleitete Vertiefung:
- Soziale Medien
- Kollaborationsplattformen (Teams, Slack, Discord etc.)
- KI und deren Verwendung fürs Lernen
- Lern-Apps
- Gamen / Lernen mit Gamification
- Interaktive (Lern-)Medien gestalten
- Greenscreen konkret umsetzen
- Digitale Lernpfade/Lernumgebungen erstellen
- …
Je nach Interessen und Bedürfnissen können weitere Themen integriert werden.
So werden in diesem praxisnahen Modul Ihre Kompetenzen für alltagsnahen Unterricht in einer Kultur der Digitalität weiterentwickeln.
Hinweis: Falls Sie in Zukunft an einer Schule Aufgaben im Bereich PICTS (Pädagogische ICT-Support Person) übernehmen möchten, bildet dieses Modul eine gute Ausgangslage. |