Inhaltliche Schwerpunkte |
- Bilden von Maschen
- gestalterische Experimente mit Farben und Strukturen
- Nähen mit der Nähmaschine
- Vertiefung der Nähkenntnisse
|
Zielsetzung |
Die Studierenden ...
- erwerben und vertiefen handwerkliche und gestalterische Kenntnisse im Umgang mit maschenbildenden Verfahren und textilen Materialien.
- vertiefen und erweitern den Umgang mit der Nähmaschine
|
Standardfeld |
Zuordnung zu:
- SF 1: Fachwissen und -können
- SF 4: Eigenständiges Lernen, kritisches Denken, Problemlösen, kreatives Gestalten
|
Lernarrangement |
- 4 Lektionen alle 2 Wochen
- entdeckende und rezeptive Lernformen
|
Präsenzregelung |
Präsenzpflicht |
Leistungsnachweis |
- Inhalt: kleine Produkte für die Zielstufe
- Form: Praktische Arbeit und Fotodokumentation zum Herstellungsprozess
- Termin: HS: KW 6, Montag | FS: KW 27, Montag
|
Literatur |
- fadenflip 1 und 2 (2001). Luzern: Kantonaler Lehrmittelverlag
- Verflixt und zugenäht (2012). St. Gallen: Kantonaler Lehrmittelverlag
- diverse Strickanleitungen
- weitere Literaturhinweise folgen im Unterricht
|