Nicht angemeldet Anmelden
Nicht angemeldet Anmelden
Home Drucken
Detailinformationen zum Anlass 
Modul
Ausgewählte Schulschwierigkeiten
Modulverantwortlich
Claudia Reber
Code
1454.00.E.03.140
Notenskala
A-F
Credits
2
ASSt
mittel

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Analyse ausgewählter Schulschwierigkeiten aus Sonder- und Sozialpädagogischer Perspekive
  • Das Sozialpädagogische Konzept der Lebensbewältigung nach Lothar Böhnisch
  • Präventions-, Interventions- und externe Unterstützungsmassnahmen
Zielsetzung Die Studierenden ...
  • können Handlungsbedarf erkennen, benennen und Handlungsoptionen fachlich fundiert erläutern
  • können Lösungsstrategien bezogen auf Störungen und Schwierigkeiten in der Unterrichtspraxis nachvollziehbar darlegen und zur Diskussion stellen
  • können ihre persönliche Haltung fachlich fundiert erläutern
  • können aus einer Bewältigungsperspektive argumentieren
     
Standardfeld Zuordnung zu:
  • SF 2: Lernen und Entwicklung
  • SF 3: Umgang mit Heterogenität
  • SF 5: Soziales Umfeld
  • SF 10: Schule im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Demokratie, Ökonomie und Ökologie
Lernarrangement 2 Lektionen wöchentlich
Präsenzregelung Präsenzpflicht für ausgewiesene Veranstaltungen (wird mit definitivem Programm bekannt gegeben)
Leistungsnachweis
  • Inhalt: 1. Analyse und Diskussion konkreter und für die Schulpraxis relevanter Gegebenheiten im Kontext von Bewältigung 2. Thesenbasierte Reflexion mit Bezug zum Modul Entwicklung im Jugendalter
  • Formen: 1. Gruppenpräsentation oder Einzelarbeit
    2. Gruppendiskusission
  • Termine: 1. Gruppenpräsentation nach Absprache; Einzelarbeiet bis KW 28, 11.7.25. Gruppendiskussion in den Prüfungswochen (Gruppen werden im Modul EJA erstellt);
Literatur Reader mit Grundlagentexten wird elektronisch auf ILIAS angeboten.