Nicht angemeldet (Mittwoch, 2. Juli 2025 07:22:11)  

Detailinformationen zum Anlass 
Modul
Studienwoche: Führung und Organisation im Sport
Modulverantwortlich
Yves Petrig
Code
1226.03.E.02.610
Notenskala
+/-
Credits
1
ASSt
gross

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Planung und Durchführung einer Sportwoche 
  • Klassenführung bei bewegungsorientierten Anlässen und gemeinsamen Aktivitäten in der Gruppe 
  • Fokus auf kindergerecht vermitteln und Kinder fördern 
  • Auseinandersetzung mit dem eigenen Unterricht bzw. Beobachtung des Unterrichts von anderen Studierenden auf der Grundlage des QUALLIS-Modells 
  • Erwerb des J+S-Leiters Allround und des J+S-Coachs
Zielsetzung Die Studierenden...
  • erleben die Freude am Sporttreiben und vielseitige kindergerechte Aktivitäten und Organisationsformen in verschiedenen Umgebungen. 
  • erleben und gestalten eine Campwoche als Leiter:in mit. 
  • lernen, die Verantwortung für die von ihnen geleiteten Aktivitäten zu tragen und ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen und reflektieren ihre Stärken und ihr Entwicklungspotenzial. 
  • verstehen, was kindgerechter und vielseitiger Sport bedeutet, und können ihre Aktivitäten entsprechend gestalten. 
  • wissen, dass die Bewegungs- und Spielgrundformen die Basis der sportartübergreifenden Trainingsformen bilden. 
  • können Grundformen im Rahmen einer vielseitigen Planung für die eigene Gruppe auswählen und nutzen. 
  • sind über das Sportförderungsprogramm des Bundes «Jugend+Sport» im Allgemeinen informiert. 
  • können Sportlektionen planen, durchführen und auswerten. 
  • können konstruktive, wertschätzende Feedbacks geben. 
  • können mithilfe des QUALLIS-Modells den eigenen oder den Unterricht von anderen beobachten, reflektieren und auswerten. 
  • erwerben den J+S-Leiter Allround und den J+S-Coach oder verlängern deren Gültigkeit.
Standardfeld Zuordnung zu:
  • SF 1: Fachwissen und -können
  • SF 2: Lernen und Entwicklung
  • SF 5: Soziales Umfeld
  • SF 7: Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht
Lernarrangement eigenständige Auseinandersetzung mit den J+S-Inhalten 
Partnerarbeit (Auswertung und Reflexion von Lektionen) 
Gruppenarbeit (Planung & Durchführung von Lektionen) 
Plenumsdiskussionen 
Microteaching mit Studierenden und Kindern
Präsenzregelung 100 % Präsenzpflicht gemäss Richtlinien des Fachbereichs Sport
Leistungsnachweis Die Studienwoche wird zusammenfassend aufgrund der erarbeiteten Aufträge im Sportheft am Ende der Woche beurteilt (Modulprädikat).
Literatur
  • Lerntagebuch und Sportheft 
  • Weiterführende Literatur ist im Lerntagebuch aufgelistet
Sonstiges Kostenbeitrag an Verpflegung. Diese Studienwoche eignet sich auch für Studierende der Sekundarstufe I.

Zurück zum Suchergebnis