Nicht angemeldet Anmelden
Nicht angemeldet Anmelden
Home Drucken
Detailinformationen zum Anlass 
Modul
Fachdidaktik Italienisch 1
Modulverantwortlich
Eleonora Rothenberger
Code
1409.01.E.04.214
Notenskala
A-F
Credits
5
ASSt
gross

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Analyse von didaktischem Material verschiedener Arten.
  • Kantonale Lehrpläne und schulinterne Stoffpläne: Vergleich und Einsatz
  • Theoretische Impulse aus der humanistischen emotionalen Didaktik für den Zweitsprachenerwerb besonders im Literaturunterricht.
  • Der Europäische Sprachenreferenzrahmen und das Portfolio für die anfängliche Ausbildung der Sprachlehrer als Reflexionsbasis.
  • Planung und Gestaltung von Unterrichtseinheiten
  • Die interdependente Lernzyklus (Heiniger)
  • Die vier Kompetenzen des Spracherwerbes: Techniken und Methode für die Entwicklung der rezeptiven und produktiven Fähigkeiten.
  • Interkulturelle Themen und Soziolinguistik im Unterricht der italienischen Sprache.
Zielsetzung Die Studierenden...
  • lernen die Vorkenntnisse der Lernenden zu analysieren und gezielt im Unterricht zu berücksichtigen.
  • können den Sprachunterricht auf verschiedene Kompetenzniveaus und Lerntypen ausrichten.
  • können eine schülerorientierte Didaktik des Sprachenlernens realisieren.
  • können beim Spracherwerb die italienische Kultur und Literatur berücksichtigen.
  • lernen die Lehrmittel auf dem Verlagsmarkt oder auf Websites kennen und diese zu beurteilen.
  • können Unterrichtseinheiten oder Unterrichtsmaterialien auf Italienisch entwickeln.
  • können Elemente aus der Soziolinguistik gezielt benutzen.
  • können interkulturelle Aspekte im Spracherlenen erkennen und fördern.
Unterrichtsbezogene Fachausbildung (UFA)

Aufgrund individueller Abklärungen wird ein individueller Lernbereich definiert, zu dem ein Lernvertrag abgeschlossen wird. Die UFA dient der Sicherstellung eines ausgewogenen, lehrplanbezogenen Spektrums von Fachkompetenzen. Dies kann ein literaturwissenschaftliches Projekt oder eine soziolinguistische Analyse. Es kann auch eine Studienreise nach Italien (langes WE) sein, die zusammen mit dem Studenten vereinbart wird.

Lernarrangement
  • 3 Lektionen pro Vorlesungswoche (gemäss Stundenplan und Studienkalender)
  • 1 Blocktag (gemäss Studienkalender oder gemäss Vereinbarung)
  • Informationenaustausch mittels Lernplattform
  • Moderierte Veranstaltungen in kooperativen Arbeitsweisen
  • Selbststudium
Präsenzregelung Die Präsenzpflicht gilt als erfüllt, wenn 80 % der Lehrveranstaltungen besucht worden sind.
Leistungsnachweis Leistungspunkte nach vorgegebenen Kriterien bzw:
  • Präsenzpflicht (gemäss Stundenplan und Studienkalender)
  • Vor- und Nachbereitungen der Präsenzveranstaltungen
  • Inhaltliche Kenntnis der literatischen Texte bzw. Bibliographierte Texte und Texte der Reader
  • Schriftliche Prüfung und Gespräch am Semesterende.
  • Zusätzliche Leistungen gemäss Absprache/Lernvertrag
Literatur Paolo E. Balboni, Le "nuove" sfide  di Babele, insegnare le lingue nelle società 'liquide', Manuale di formazione per insegnanti di lingue straniere, UTET 2023, ISBN 8860088828 (anche in e-book)

Paolo Torresan, Un alfabeto di 73 lettere. Strategie per la didattica linguistica, Pearson Academy, Sanoma 2022, ISBN 8893790955

Paolo E. Balboni, Fabio Caon, La comunicazione interculturale, Marsilio Edizioni 2015, ISBN 9788831720465 

Verschiedene Materialien in Web und in Fotokopien werden am Anfang oder während des Kurses zur Verfügung gestellt wie z.B.Leseliste der in Originalsprache literarischen Texte
Sonstiges Im Rahmen des Modulumfangs können gegebenenfalls zwischen Dozentin und Modulteilnehmende besondere Präsenzvereinbarungen getroffen werden. An einem Samstag  oder an einem mit den Studierrenden vereinbarten Tag findet ein ganztägiger Blocktag statt.