Detailinformationen zum Anlass
Modul
Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten VS
Code
1083.01.E.01.273
Credits
1.5
ASSt
mittel
Modulverantwortlich
Martin Beck
Notenskala
A-F
Inhaltliche Schwerpunkte
Bildnerische Verfahren und kunstorientierte Methoden
Bildanlässe und Themen aus: Landschaft und Natur, Gegenstand und Raum, Kultur und Identität
Bilder im Kindergartenkontext
Zielsetzung
Die Studierenden ...
kennen auf die Zielstufe bezogene gestalterische Materialien, Techniken und bildnerische Mittel und setzen diese im eigenen praktischen Bildprozess passend ein.
gewinnen durch das Zusammenwirken von didaktischen Kenntnissen und der Praxiserfahrung aus den Veranstaltungen Einsicht in den Gestaltungsunterricht der entsprechenden Zielstufe.
Standardfeld
Zuordnung zu:
SF 1: Fachwissen und -können
SF 2: Lernen und Entwicklung
SF 4: Eigenständiges Lernen, kritisches Denken, Problemlösen, kreatives Gestalten
Lernarrangement
4 Lektionen zweiwöchentlich
Präsenzregelung
Präsenzpflicht
Leistungsnachweis
Inhalt:
Dokumentation der entstandenen Arbeiten + Reflexionsanteil
Form:
Zeichenheft
Termin:
Im HS Montag, KW 6; im FS Freitag, KW 27, jeweils bis 12:30 Uhr
Literatur
Beck, M. und Kiebler, S. (2017). Farbstifter. Praxisbeispiele für Bildnerisches Gestalten nach Lehrplan 21. Caran d'Ache SA: Thônex-Genève
Heigold, O.(2008) Zeichnen zwischen 4 und 14. Augsburg: Brigg
Kirchner, C.(2008) Kinder & Kunst-Was Erwachsene wissen sollten. Seelze: Kallmeyer/Klett
Weber, F. u.a. (2006). Bildöffner - Bildnerisches Gestalten. Hölstein: Schulverlag und swch.ch
Braun, D.(2002) Handbuch Kunst und Gestalten. Freiburg: Herder
Zurück zum Suchergebnis