Nicht angemeldet
(Freitag, 9. Mai 2025 20:53:40)
Detailinformationen zum Anlass
Modul
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Modulverantwortlich
Gabriele Brand
Code
1506.00.E.03.238
Notenskala
A-F
Credits
3
ASSt
hoch
Inhaltliche Schwerpunkte
Im Modul setzen sich die Studierenden mit den Inhalten der nachhaltigen Entwicklung (NE) auseinander und lernen, die drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales in einen Kontext zu bringen.
Aufbauend darauf wird die Brücke zum eigenen Unterricht geschlagen: Wie kann nachhaltige Entwicklung in der Schule umgesetzt werden? Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, sich in das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hineinzudenken. Im Modul werden unterschiedliche Themenzugänge zu BNE präsentiert.
Zielsetzung
Die Studierenden...
wissen, was die Begriffe NE und BNE beinhalten.
verstehen die Haltung, die hinter BNE steht und haben sich intensiv damit auseinandergesetzt..
kennen Hilfsmittel, die BNE für die Umsetzung bereit hält.
lernen BNE-Unterrichtseinheiten kennen.
Standardfeld
Zuordnung zu:
SF 1: Fachwissen und -können
SF 4: Eigenständiges Lernen, kritisches Denken, Problemlösen, kreatives Gestalten
SF 5: Soziales Umfeld
SF 6: Kommunikation
SF 7: Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht
SF 10: Schule im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Demokratie, Ökonomie und Ökologie
Lernarrangement
2 Lektionen, wöchentlich
Präsenzregelung
präsenzpflichtig
Leistungsnachweis
Inhalt:
zweiteilig. 1. Reflexion der eigenen Haltung. 2. Vertiefung in eine BNE-Unterrichtseinheit
Form:
Schriftliche Arbeit und Präsentation
Termin:
siehe Mitteilung im Modul
Literatur
Wird in der Veranstaltung angegeben.
Zurück zum Suchergebnis