Nicht angemeldet Anmelden
Nicht angemeldet Anmelden
Home Drucken
Detailinformationen zum Anlass 
Modul
Studienwoche: Naturpädagogik vernetzt vermitteln
Modulverantwortlich
Nicole Schwery
Code
2303.00.E.02.231
Notenskala
+/-
Credits
2
ASSt
gross

Inhaltliche Schwerpunkte Die Natur und insbesondere der Wald sind geeignete Lernorte, um an Kompetenzen aus dem Fachbereich NMG, aber auch aus anderen Fächern wie z.B. Mathematik, Deutsch oder Gestalten, mit der Klasse zu arbeiten. In der Studienwoche „Naturpädagogik vernetzt vermitteln“ erfahren die Studierenden, was der Mehrwert am Unterrichten in der Natur ist und wie sie den Unterricht in der Natur kompetenzorientiert planen und umsetzen können. Dabei verbringen sie die meiste Zeit der Studienwoche im Wald. Zu Beginn der Woche wird der Waldplatz eingerichtet und neben theoretischen Inputs zur Methodik und Didaktik der Naturpädagogik erleben die Studierenden im Verlauf der Woche eine Vielzahl an Umsetzungsmöglichkeiten, wie sie im Wald kompetenzorientiert unterrichten können. Während der Studienwoche kochen die Studierenden in Gruppen jeweils das Mittagessen für alle.
Zielsetzung Die Studierenden
  • sind fähig, Unterrichtssequenzen in der Natur und im Wald zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
  • erweitern ihr Wissen zum Ökosystem Wald
  • kennen Möglichkeiten, wie verschiedene Fächer in der Natur vermittelt werden können.
Standardfeld Zuordnung zu:
  • SF 1: Fachwissen und -können
  • SF 4: Eigenständiges Lernen, kritisches Denken, Problemlösen, kreatives Gestalten  
  • SF 7: Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht
Lernarrangement
  • Studienwoche: Woche 20 oder 21, siehe Jahresplan
  • Lernort: Lengwiler Wald, Waldhaus Bärenhölzli
  • Lernzeiten: in der Regel von 8.30- 17 Uhr.
Präsenzregelung Präsenzpflicht
Leistungsnachweis
  • Inhalt: Planung und Umsetzung einer Unterrichtssequenz im Wald.
  • Form: Umsetzung der Planung vor Kleingruppen.
  • Termin: Am Freitag in der Studienwoche
Literatur Die Literatur wird in der Studienwoche bekannt gegeben