Nicht angemeldet
Anmelden
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
Home
Drucken
Allgemein
Module suchen
Modulhandbücher
Detailinformationen zum Anlass
Modul
Humangeografie: Wirtschaft- und Stadtgeografie
Modulverantwortlich
Rolf Bürki
Code
1496.00.E.03.237
Notenskala
A-F
Credits
2
ASSt
gross
Inhaltliche Schwerpunkte
Das Modul setzt sich mit grundlegenden Ansätzen und empirischen Ergebnissen der Wirtschafts- und Stadtgeografie auseinander. Es zeigt einen breiten, in sich geschlossenen Überblick und liefert zudem die Voraussetzung für weiterführende Studien im Bereich der Humangeografie.
Der Aufbau richtet sich nach den wirtschafts- und stadtgeografischen Kapiteln des Lehrbuches von Gebhardt u.a. (2020). Aktuelle regional- sowie raumordnungspolitische Probleme der Schweiz, Europas und der ganzen Welt fliessen als Fallbeispiele ein.
Zielsetzung
Die Studierenden ...
erfassen humangeografische Denk- und Arbeitsweisen.
begründen Entwicklung und Unterentwicklung theoretisch und empirisch.
beschreiben und verstehen die wirtschaftsgrafische Entwicklung der Schweiz.
beschreiben Stadtentwicklung, erfassen und diskutieren deren Probleme und leiten Massnahmen ab.
regionalisieren und typisieren die Vielfalt von Städten auf der Welt.
Standardfeld
Zuordnung zu:
SF 1: Fachwissen und -können
SF 4: Eigenständiges Lernen, kritisches Denken, Problemlösen, kreatives Gestalten
SF 10: Schule im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Demokratie, Ökonomie und Ökologie
Lernarrangement
2 Lektionen Seminar
Präsenzregelung
Präsenzpflicht
Leistungsnachweis
Inhalt:
Inhalt aus Vorlesung und Lektüre
Form:
Schriftliche Semesterprüfung
Termin:
Prüfungswoche
Literatur
Reader Wirtschafts- und Stadtgeografie (wird im Seminar abgegeben).
Gebhardt, H. u.a. (2020): Geographie, Heidelberg.
Zurück zum Suchergebnis