Nicht angemeldet
Anmelden
Module suchen
Nicht angemeldet
Anmelden
Home
Drucken
Allgemein
Module suchen
Modulhandbücher
Detailinformationen zum Anlass
Modul
Methodische Geografie: Fernerkundung und GIS
Modulverantwortlich
Rolf Bürki
Code
1508.00.E.03.237
Notenskala
+/-
Credits
2
ASSt
gross
Inhaltliche Schwerpunkte
Grundlagen und Anwendungen der Kartografie
Fernerkundung
Geografische Informationssysteme GIS und Geomedien
Anwendungen mit geografischen Themen
Zielsetzung
Die Studierenden ...
Erarbeiten sich die theoretischen und praktischen Grundlagen der Kartografie und können Karten interpretieren.
Rechnen verschiedene Zeiten und Zeitarten richtig um.
Kennen verschiedene Systeme und Anwendungen der Fernerkundung, von GIS und Geomedien.
Wenden Fernerkunde, GIS und Geomedien mit eigenen Fragestellungen zielführend an.
Erweitern Ihr fachgeografisches Wissen z.B. im Bereich Demografie.
Standardfeld
Zuordnung zu:
SF 1: Fachwissen und -können
SF 4: Eigenständiges Lernen, kritisches Denken, Problemlösen, kreatives Gestalten
SF 10: Schule im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Demokratie, Ökonomie und Ökologie
Lernarrangement
2 Lektionen Seminar
Präsenzregelung
Präsenzpflicht
Leistungsnachweis
Inhalt:
Seminar mit Übungen und Lektüre
Form:
Seminararbeit zu einer GIS-Anwendung und ein Test
Termin:
Im Verlauf des Semesters
Literatur
Gebhardt, H. u.a. (2020): Geographie, Berlin.
Zurück zum Suchergebnis