Nicht angemeldet (Dienstag, 16. September 2025 18:08:00)  

Detailinformationen zum Anlass 
Modul
Raum und Form
Modulverantwortlich
Petra Hutter
Code
1956.00.E.03.272
Notenskala
A-F
Credits
3
ASSt

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Das Seminar führt in die Arbeit mit künstlerischen Projekten ein und ermöglicht den Studierenden, individuelle Vorhaben mit Bezug zum Seminarthema Raum & Form zu entwickeln und umzusetzen. Die Lehrveranstaltung kombiniert eigenständige Projektarbeit mit fachdidaktischen Impulsen aus den Bereichen Zeitgenössische Kunst und Kunstgeschichte.  Studierende und Dozierende erarbeiten in Referaten künstlerische Positionen, die im Seminar diskutiert und in Beziehung zum eigenen Projekt gesetzt werden. Durch die interdisziplinäre Verzahnung der Bezugsfächer Kunst und Design, Textiles, Technisches und Bildnerisches Gestalten wird ein breites Verständnis für künstlerische Praxis im Kontext von Raum und Form eröffnet.
  • Die im Modul erprobte Form der Lernbegleitung ist modellhaft für die zukünftige kunstpädagogische Praxis: Die Studierenden erfahren die Komplexität künstlerischer Prozesse introspektiv und nutzen diese Erfahrungen als mikrodidaktische Grundlage für die eigene Begleitung von Lernenden.
Zielsetzung Die Studierenden...
  • entwickeln und realisieren ein individuelles künstlerisches Projekt im thematischen Feld Raum & Form
  • reflektieren künstlerische Prozesse im Hinblick auf deren Bedeutung für die kunstpädagogische Praxis
  • rezipieren Positionen der Zeitgenössischen Kunst und der Kunstgeschichte und setzen sich kritisch damit auseinander
  • lernen, Bezüge zwischen eigenen Projekten, theoretischen Perspektiven und fachdidaktischen Fragestellungen herzustellen
  • erweitern ihre Fähigkeiten zur interdisziplinären Auseinandersetzung im Fachbereich Kunst und Design.
Standardfeld Zuordnung zu:
  • SF 1: Fachwissen und -können
  • SF 4: Eigenständiges Lernen, kritisches Denken, Problemlösen, kreatives Gestalten
  • SF 10: Schule im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Demokratie, Ökonomie und Ökologie
Lernarrangement 4 Lektionen wöchentlich
Präsenzregelung Präsenzpflicht
Leistungsnachweis Inhalt: Eigenständig entwickelte künstlerische Projektarbeit mit Bezug zum Seminarthema Raum & Form
Form: Projektarbeit und Werkjournal
Termin: Freitag, KW 32, 12.30 Uhr
Literatur

Eine themenbezogene fachdidaktische und fachwissenschaftliche Literaturliste ist auf ILIAS bereitgestellt und wird im Rahmen der Lehrveranstaltung weiterausgearbeitet (individuelle Referate).

Sonstiges

Zurück zum Suchergebnis