Nicht angemeldet Anmelden
Nicht angemeldet Anmelden
Home Drucken
Detailinformationen zum Anlass 
Modul
Theoretische Grundlagen der Klassenführung
Modulverantwortlich
Annette Weber Künzi
Code
1151.00.E.02.320
Notenskala
A-F
Credits
2
ASSt
gross

Inhaltliche Schwerpunkte Classroom Managemet als Grundlage guten Unterrichts
  • Eigenschaften, Erziehungsstil und Haltung der Lehrperson
  • Beziehungen aufbauen und gestalten
  • Strategien der Klassenführung: Präventives Führungsverhalten
  • Regeln festigen und Verhalten einüben
  • Eine Klassengemeinschaft bilden und stärken
  • Partizipation, Klassenrat
  • Gruppenphasen
  • Interventionen bei Störungen
  • Arbeit mit verhaltensauffälligen Schüler:innen
  • Reflexion der eigenen Klassenführung
  • Praxisbezüge (VP, QP, Erfahrungen aus Stellvertretungen)
  • Spiele, Warm-ups, Bewegungspausen für den Unterricht
Zielsetzung Die Studierenden ...
  • können Classroom Management als Basis guten Unterrichts beschreiben und Stellung dazu nehmen.
  • können konkrete Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung erläutern.
  • könnenn unterschiedliche Strategien der Klassenführung und Präventionsstrategien wiedergeben und begründen.
  • können Regeln konzipieren und erklären, wie Verhaltensweisen eingübt werden.
  • können angemessene Interventionen bei Störungen entwerfen und abwägen.
  • können Strategien im Umgang mit verhaltensauffälligen Schüler:innen entwickeln und begründen.
  • können die persönliche Entwicklung im Bereich der Klassenführung kriktisch einschätzen und weiterentwickeln.
  • könnenn in der Praxis erlebte Prozesse auf Grund der vermittelten Theorie in Frage stellen und analysieren.
Standardfeld Zuordnung zu:
  • SF 3: Umgang mit Heterogenität
  • SF 5: Soziales Umfeld
  • SF 6: Kommunikation
  • SF 9: Sicherung der Qualität und professioneller Weiterentwicklung
  • SF 10: Schule im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Demokratie, Ökonomie und Ökologie
Lernarrangement Seminargruppe (2 Lektionen)
  • Grundlagen der Klassenführung und Vertiefungen: Dozierende
  • Foren zu Themen der Klassenführung:  Studierende (vorbereitende Gruppenarbeit, Durchführung in der Veranstaltung)
  • Vorbereitende Lektüre (Fachbuch) lesen gemäss Semesterplan
Präsenzregelung Präsenzpflicht
Leistungsnachweis Die Inhalte des Moduls werden kritisch und reflektiert anhand einer Concept Map auf einem Padlet aufgearbeitet (Start während des Semesters). Als thematischer Aufhänger bei der mündlichen Ausführung des Padlets dient eine Situationsbeschreibung aus dem QP.
Die Beurteilung efolgt mit einem Prädikat.
Literatur Buch: 
Brüning L. & Saum, T. (2022). Classroom Management. Die Grundlage guten Unterrichts. Essen: Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft.
Sonstiges Erfahrungen aus den Praktika (Fokus VP/QP) sowie die Situationsbeschreibungen gemäss QP-Auftrag werden in den Veranstaltungen aufgegriffen.