Detailinformationen zum Anlass 
Modul Entwicklung  

  Code
1001.00.M.00.110
Credits
2
ASSt
gross
 
  Modulverantwortlich
Luzia Lüchinger
Notenskala
A-F

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Auseinandersetzung mit Ursachen, Prozessen, Merkmalen, Bedingungen und Theorien von Entwicklung
  • Überblick über die Entwicklung in ausgewählten Bereichen des Verhaltens, Denkens und Erlebens im Kindesalter (Schwerpunkt) und Jugendalter
Zielsetzung Die Studierenden ...
  • verfügen über grundlegendes Wissen ausgewählter Entwicklungsstufen, -theorien und -bereiche.
  • erkennen Zusammenhänge zwischen Entwicklungsbedingungen und aktuellen Verhaltensweisen.
  • kennen stufenspezifische Aspekte der Entwicklung und Kriterien für das Beobachten und Beurteilen von Kindern und Jugendlichen.
  • können entwicklungspsychologische Kenntnisse in der pädagogischen Praxis reflektieren und in eine Fachdiskussion treten.
  • setzen sich mit ihrer eigenen Entwicklung auseinander.
Standardfeld

Zuordnung zu:

  • SF 1: Fachwissen und -können
  • SF 2: Lernen und Entwicklung
  • SF 3: Umgang mit Heterogenität

 

Lernarrangement
  • 1 Lektion wöchentlich Vorlesung (asynchron)
  • 1 Lektion wöchentlich Übung
  • Selbststudium
Präsenzregelung Präsenzpflicht für die Übungen
Leistungsnachweis
  • Inhalt: Vorlesungen, Lektüre
  • Form: Schriftlicher Test
  • Termin: Woche 4
Literatur - Lohaus, A. & Vierhaus, M., (2019). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor. Berlin: Springer
- weitere Lektüre siehe Ilias
Sonstiges Bezug zum Erkundungsprojekt im 2. Semester.