Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Allgemein
Module suchen
Modulhandbücher
Weiterbildungskurse
Kurse suchen
Detailinformationen zum Anlass
Modul
Religionen und Ethik (De)
Code
1004.00.M.00.120
Credits
2
ASSt
mittel
Modulverantwortlich
Christina Aus Der Au Heymann
Notenskala
A-F
Inhaltliche Schwerpunkte
Übersicht über die Weltreligionen und ihre ethischen Konzepte, Normen und Werte
Einführung in philosophische Ethikentwürfe
Auseinandersetzung mit Konflikten
Zielsetzung
Die Studierenden ...
kennen grundlegende Elemente der grossen Weltreligionen und der damit verbundenen ethisch-moralischen Konzepte.
kennen ausgewählte Positionen der philosophischen Ethik und können sich mit Fragen einer wertepluralen Welt auseinander setzen.
sind in der Lage, ihre eigene Haltung zu religiösen und ethischen Fragen in diskursive Verfahren einzugeben.
Standardfeld
Zuordnung zu:
SF 3: Umgang mit Heterogenität
SF 5: Soziales Umfeld
Lernarrangement
D: Vorlesung und Selbstlerneinheiten
Präsenzregelung
Präsenzpflicht für die Vorlesungen
Leistungsnachweis
Inhalt:
Inhalte aus den Vorlesungen resp. Selbstlerneinheiten und der selbständigen Lektüre
Form:
Schriftliche Semesterprüfung
Termin:
wird noch bekanntgegeben
Literatur
Texte und Folien der Vorlesung auf ILIAS,
für eigene Lektüre empfohlen:
- Hans Küng, Spurensuche. München 2001
- Ulrike Peters, Weltreligionen. Darmstadt 2014
Zurück zum Suchergebnis