Nicht angemeldet
[Home]
[Anmelden]
[Drucken]
Navigation
Allgemein
Module suchen
Modulhandbücher
Weiterbildungskurse
Kurse suchen
Detailinformationen zum Anlass
Modul
Theoretische Grundlagen der Klassenführung
Code
1151.00.E.01.320
Credits
2
ASSt
gross
Modulverantwortlich
Annette Weber Künzi
Notenskala
A-F
Inhaltliche Schwerpunkte
Beziehungsgestaltung
Präventives Führungsverhalten
Rituale, Prozeduren, Regeln
Belohnung, Anreize, Ermutigung
Bestrafung, Sanktionen, Folgen
Gruppenprozesse
Soziales Lernen
Konflikte zwischen Kindern
Zielsetzung
Die Studierenden ...
erarbeiten theoretische Grundlagen der Klassenführung
erläutern Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung
kennen unterschiedliche Präventionsstrategien
konzipieren und begründen angemessene Interventionen
sind fähig, in der Praxis erlebte Prozesse auf Grund der vermittelten Theorie zu analysieren und zu beurteilen.
erhalten Einblick in die kollegiale Praxisberatung während des QP (Teil des Moduls).
Standardfeld
Zuordnung zu:
SF 5: Soziales Umfeld
SF 6: Kommunikation
SF 10: Schule im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Demokratie, Ökonomie und Ökologie
Lernarrangement
2 Lektionen wöchentlich
Präsenzregelung
Präsenzpflicht
Leistungsnachweis
Formenen:
1. Teil: Referat (Partnerarbeit). 2. Teil: 4 Minuten-Talk (Einzelarbeit)
Termine FS22 (Teil 1 und 2):
Siehe Semesterplan
Literatur
Sämtliche Texte und weiterführende Unterlagen sind auf ilias abgelegt
Sonstiges
Erfahrungen aus den Praktika werden aufgegriffen. QP-Auftrag ist Teil des Moduls.
Zurück zum Suchergebnis